Kurzinformation der Gruppe 2
Bilder
Gruppenstärke
Ab September 2020 sind 23 Kinder in unserer Gruppe.
Räumlichkeiten:
Es ist ein Gruppenraum vorhanden, der sich in Essbereiche, Bastelbereich, Kuschelecke, Puppenecke, Bauecke gliedert. Der Raum befindet sich im Erdgeschoß. Daran schließt sich eine Küche und ein Waschraum die von zwei Gruppen genutzt werden.
Unsere Gruppe ist von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet. Die Kernzeit beginnt um 8.45 Uhr und endet um 12.15 Uhr. Der Tagesablauf wird situationsbedingt angepasst.
Gruppenstärke
Ab September 2020 sind 23 Kinder in unserer Gruppe.
Räumlichkeiten:
Es ist ein Gruppenraum vorhanden, der sich in Essbereiche, Bastelbereich, Kuschelecke, Puppenecke, Bauecke gliedert. Der Raum befindet sich im Erdgeschoß. Daran schließt sich eine Küche und ein Waschraum die von zwei Gruppen genutzt werden.
Unsere Gruppe ist von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet. Die Kernzeit beginnt um 8.45 Uhr und endet um 12.15 Uhr. Der Tagesablauf wird situationsbedingt angepasst.
06:45 | Frühbetreuung - Sammelgruppe |
08:00 | Kommen der Kinder/ Freispiel |
08:45 | Morgenkreis |
09:15 | Vorbereitung zum Frühstück |
09:25 | Gemeinsames Frühstück |
10:00 | Hofpause |
10:00 | Vorschulkinder Wuppi anschließend Hofpause |
10:45 | Gezielte pädagogische Angebote/ Vorschule |
11:30 | Mittagessen |
12:15 | Abholen der Kinder / Freispiel / Mittagessen |
15:00 - 16:15 | Nachmittagsbetreuung - Sammelgruppe bis 16:15 |
Den Kindern steht Tee und Wasser als Getränk zur Verfügung.
Pädagogische Arbeit
Unsere Themenschwerpunkte ziehen sich über 3 bis 4 Wochen und sind an das Jahresthema des Kindergartens angelehnt.
Zu Themenbeginn tragen wir gemeinsam die Ideen und Meinungen aller Beteiligten zusammen, planen Aktivitäten und machen Entscheidungen verbindlich.
Der Natur auf der Spur
Der Aufenthalt im Freien ist für Kinder ein großes Entdeckungsfeld und fördert Spiel- und Lernprozesse. Es werden Wetter und Jahreszeiten intensiv wahrgenommen, die Kinder entdecken Naturspiele, der Bewegungsdrang wird ausgelebt, durch Spaziergänge lernen die Kinder unsere Umwelt kennen und die Natur wertschätzen. In der Planung werden 1-2 Tage im Monat berücksichtigt, an denen wir uns von 9.00- 12.00 Uhr im Freien aufhalten. Außerdem findet nach Möglichkeit 1 Waldwoche in jedem Kindergartenjahr statt.
Vorschule
Für unsere Vorschulkinder findet das Sprachprogramm "Wuppi" statt. Hierbei werden spielerisch alle Laute, Anlaute, Silben, Wörter und Sätze aufgebaut und erarbeitet
Spielerische und entwicklungsangepasste Förderung findet täglich mit den verschiedenen Altersgruppen statt.
Gruppenpersonal
Deborah Lorenz Erzieherin
Zuzana Pfahler Erzieherin (Teilzeit)
Andrea Hofer Kinderpflegerin (Teilzeit)
Amanda Endres Erzieherpraktikantin